Inhalt
Kinderbetreuung
Familienergänzende Kinderbetreuung
In der Gemeinde Wald ZH bieten die Schulen und private Trägerschaften, welche mit der Gemeinde Wald ZH eine Leistungsvereinbarung abgeschlossen haben, ein qualitativ gutes Angebot an familienergänzender Betreuung sowie weitere Angebote für Kinder im Vorschul- und Schulalter an.
Die gesetzlichen Grundlagen für die familienergänzenden Betreuungsangebote für Kinder im Schulalter finden sich im Volksschulgesetz (Tagesstrukturen), jene für Kinder im Vorschulalter im Kinder- und Jugendhilfegesetz des Kantons Zürich.
In Wald ZH werden die familienergänzende Kinderbetreuung und weitere Angebote für Schulkinder subventioniert.
Eltern in Wald ZH sollen ihre Kinder in einer der individuellen Situation entsprechenden, geeigneten Betreuungseinrichtung betreuen lassen können. Diese Leistungen sowie weitere Angebote für Schulkinder werden subventioniert. Angestrebt wird, die Subventionierung der Elternbeiträge durch die öffentliche Hand einheitlich und institutionsunabhängig zu gestalten.
Mit dem aktuellen Reglement wird sichergestellt, dass dem Grundsatz des sorgfältigen und einheitlichen Umgangs mit öffentlichen Geldern Folge geleistet wird und diejenigen Eltern Beiträge erhalten, welche aus wirtschaftlichen Gründen auf solche Beiträge angewiesen sind.
Zugehörige Objekte
Name | Beschreibung |
---|---|
Erziehungsberatung | kjz Rüti Joweid Zentrum 1 Postfach 454 8630 Rüti Tel. 043 259 76 00 Fax: 043 259 76 33 kjz.rueti@ajb.zh.ch www.ajb.zh.ch Angebote im kjz Rüti:
|
Jugend- und Familienberatung | |
Kinder- und Jugendpsychiatrischer Dienst des Kantons Zürich | |
Kinderbetreuungsportal betreut24.ch | |
Kinderkrippe Nokimuz | Kinderkrippe Wald |
Kindernotruf 147 | |
Kindes- und Erwachsenenschutzbehörde Bezirk Hinwil (KESB) | Die Kindes- und Erwachsenenschutzbehörden (KESB) stellen den Schutz von Personen sicher, die nicht in der Lage sind, die für sie notwendige Unterstützung einzuholen. So beispielsweise wenn sie geistig oder psychisch beeinträchtigt oder schwer suchtkrank sind oder sie noch minderjährig sind und die Eltern sich nicht um sie kümmern können. |
Kleinkindberatung Standort Wetzikon | |
Tagesfamilien Zürcher Oberland |
Name | Leitung | Telefon |
---|---|---|
Schule | 055 256 52 11 | |
Soziales | 055 256 52 33 |