Inhalt
Informationen aus dem Gemeinderat vom 3. Juli 2018
Gemeinderat mit unveränderter Ressortzuteilung
Der Gemeinderat hat die Ressortzuteilung für die Amtsperiode 2018-2022 vorgenommen. Es kommt zu keinen Veränderungen.
Alle bisherigen Gemeinderatsmitglieder sind im April zur Wiederwahl angetreten und in ihrem Amt bestätigt worden. Nun hat der Gemeinderat die Ressortzuteilung für die Amtsdauer 2018-2022 vorgenommen. Diese bleibt gleich wie in der abgelaufenen Vierjahresperiode:
Gemeindepräsident / Ressort Präsidiales |
Ernst Kocher |
1. Vizepräsident |
Albert Hess |
2. Vizepräsident |
Rico Croci |
Ressort Finanzen |
Urs Cathrein |
Ressort Infrastruktur |
Albert Hess |
Ressort Raumentwicklung und Bau |
Rico Croci |
Schulpräsidentin / Ressort Schule |
Fränzi Heusser Ammann |
Ressort Sicherheit und Gesundheit |
Rosaria Peter |
Ressort Soziales |
Andreas Odermatt |
Wahlbüro neu besetzt
Der Gemeinderat hat die Mitglieder des Wahlbüros für die nächsten vier Jahre gewählt.
Das Wahlbüro der Gemeinde Wald besteht aus 40 Mitgliedern, die für den korrekten Ablauf und das Ermitteln der Resultate bei Wahlen und Abstimmungen oder bei den Gemeindeversammlungen zuständig sind. Zwölf Walderinnen und Walder haben auf das Ende der Amtsdauer 2014-2018 ihren Rücktritt erklärt. Diese Plätze konnten – auch dank vielen Nominationen durch die Ortsparteien – wieder vollständig besetzt werden. Das Wahlbüro präsentiert sich somit personell für die nächsten vier Jahre wie folgt:
Bisherige Mitglieder: |
Alder Lena |
Brem Margaret |
Debrunner Doris |
Delle Cave Luca |
Diethelm Heidi |
Egli Stefan |
Epprecht Gioia |
Geiger Ursula |
Hanhart Aaron |
Hauser Maya |
Inderbitzin Alexandra |
Keller Evelyn |
Kengelbacher Sandra |
Lemp Rosmarie |
Müller Fredy |
Näf Kathrin |
Okle Doris |
Ramsauer Benjamas |
Salm Bruno |
Schläpfer René |
Spörri Christof |
Stalder Barbara |
Stöcker Dimitra |
Tamburello Romina |
Vollenweider Hans |
Von Gunten Bruno |
Weber Barbara |
Wunderli Anna |
|
Neue Mitglieder: |
Brändli Erich |
Drissi Nadia |
Keller Urban |
Knecht Marlen |
Krüger Nemo |
Lippuner Renate |
Manfredi Olga |
Martignoni Jens |
Messina Alex |
Nyfeler Cristina |
Sager Eva |
Weber Julia |
|
|
Kindergarten kommt an die Urne
Am 23. September 2018 können die Walder Stimmberechtigten an der Urne über die Erweiterung und Sanierung des Kindergartens Jonastrasse befinden.
Der Kindergarten Jonastrasse soll saniert und zu einem Doppelkindergarten ausgebaut werden – einerseits um den Anforderungen steigender Kinderzahlen gerecht zu werden, andererseits das pädagogische Ziel beachtend, die Kindergärten zumindest doppelt zu führen oder in die Schulanlagen zu integrieren. Der neue Kindergarten Jonastrasse wird als Ganzes organisiert: Es entstehen zwei gleichwertige Einheiten mit dazugehörenden Gruppenräumen. Abgerundet wird das Projekt durch ein Dachgeschoss, das verschiedene betriebsnotwendige Nutzungen aufnimmt, eine geschickte Umgebungsgestaltung, die Sanierung des Bestandesgebäudes sowie der Haustechnik. Auf dem Dach realisiert die EW Wald AG auf eigene Kosten eine Photovoltaikanlage. Schliesslich entsteht eine homogene Einheit, die sich optimal in die Walder Kernzone eingliedert. Die Bruttokosten belaufen sich auf 2,14 Millionen Franken, die Fertigstellung ist auf Sommer 2020 geplant.
Der von der Gemeinde ausgeschriebene Fotowettbewerb stiess auf grosse Resonanz – die Sieger stehen mittlerweile fest und 12 Bilder werden in einem Walder Kalender 2019 dargestellt.
Im Rahmen des Fotowettbewerbs «Mein Wald ZH» gingen rund 80 Bilder ein, die mit der Optik der Fotografen die schönsten Seiten der Gemeinde zeigen. 12 Fotos wurden auserkoren und am Gwerb Fäscht vom 29. Juni bis 1. Juli 2018 am Stand der Gemeinde ausgestellt. Diese erste Auswahl traf eine Jury, zusammengesetzt aus den drei Fachexperten Res Gnehm, Hansruedi Wiget und Kim Wenzel, Augen Auf Optik und Photo, sowie Gemeindepräsident Ernst Kocher und Schulpräsidentin Fränzi Heusser Ammann. Am Gwerb Fäscht wurden die drei beeindruckendsten Bilder in einem Publikumsvoting ermittelt. Das detaillierte Ergebnis finden Sie hier.
Zugehörige Objekte
Name | |||
---|---|---|---|
Informationen aus dem Gemeinderat vom 3. Juli 2018 (PDF, 636.15 kB) | Download | 0 | Informationen aus dem Gemeinderat vom 3. Juli 2018 |